Sommerausstellung 2013 vom 14. April bis 13. Oktober
Hermann Hesse – Magie der Farben
Aquarelle. Illuminierte Gedichte und Briefe
 „…Licht singt tausendfache Lieder
Gott wird Welt im farbig Bunten“ 
Hermann Hesse aus „Magie der Farben“, aus dem Band: Gedichte des Malers, erstmals erschienen Bern 1920
mehr (zum anklicken)
Das Museum Langenargen widmet sich einen Sommer lang dem spannenden Kapitel der Kunst des Dichters und Malers Hermann Hesse.
Mit 50 Aquarellen, zumeist farbenfrohen , heiteren Landschaften, die  sämtlich südliche Lebensfreude atmen, zeigt die Ausstellung Hesses  leuchtende Farbskala des Expressionismus. 
Aber auch jene zarten Miniaturen, mit denen der malende Dichter Briefe  und Gedichtzeilen illustrierte, sind eine Entdeckung für jeden  Hesse-Liebhaber. Wer Hermann Hesses Bilder betrachtet, kommt seinem  Wesen und seiner Biografie auf eine andere, neue Weise auf die Spur.
In einzigartiger Weise gibt sein malerisches Werk Zeugnis seines  bildnerischen Talents und zugleich seiner Liebe zu Landschaft und Licht  in und um seine Wahlheimat Montagnola im Tessin. 
1919 war Hesse ohne seine Familie ins Tessin nach Montagnola  gezogen  und mietete zunächst eine Wohnung in der Casa Camuzzi. Knapp dreißig  Jahre später wohnte Hans Purrmann in eben diesem Haus. 
Es fügt sich besonders glücklich, dass ab 14. April 2013 in der  Hans-Purrmann-Sammlung des Museums Langenargen erstmals eine neue  Dauerleihgabe gezeigt wird: das „Hessezimmer in der Casa Camuzzi“.  Purrmann hat es in sechs Fassungen gemalt und eine davon 1952 Hermann  Hesse zu dessen 75. Geburtstag geschenkt.
  
